Produkt zum Begriff Beantragung:
-
Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege
Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege , Der Mangel an Fachkräften in der Pflege ist eklatant. Der Personalbedarf durch Pensionierungen von etwa 269.000 Pflegefachpersonen in den nächsten zehn Jahren wird stark steigen. Zur Verbesserung der Situation fordern Berufsverbände bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen, eine angemessene Personalausstattung und Vergütung, höhere Investitionen in die Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung und mehr Entscheidungsbefugnisse für Pflegefachpersonen im Gesundheitssystem. Die Anwerbung und Integration ausländischer Pflegefachpersonen ist ein wichtiges Element, um den Fachkräftemangel zu verringern. Das Fachbuch zur Integration ausländischer Mitarbeiter_innen in die Pflege bietet .Forschungsergebnisse und pädagogische Erfahrungen zur Begleitung und Integration ausländischer Pflegekräfte .gesetzliche Bestimmungen zur beruflichen Anerkennung ausländischer Pflegekräfte und Bedarfsanalysen .Pflegepädagog_innen Hinweise zur Konzept- und Curriculumentwicklung sowie zur Begleitung von ausländischen Pflegepersonen bezüglich fachlicher, sprachlicher und transkultureller Kompetenzen .Pflegemanager_innen Handlungsempfehlungen für die Personalentwicklung und Förderung der Zusammenarbeit mit ausländischen Fachpersonen .Pflegefachpersonen Handlungsempfehlungen und Beispiele zur Entwicklung transkultureller Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit Migrationserfahrungen und zur Rollenentwicklung eines in Sachen Diversität und Transkulturalität versierten Kulturbegleiters in der Pflegepraxis. Bossle/Kunhardt, das Fachbuch zur beruflichen Integration -ausländischer Pflegefachkräfte in der Pflege. Die in diesem Buch enthaltenen Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221121, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Bossle, Michael~Kunhardt, Horst, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: 36 Abbildungen, Keyword: Pflegepädagogik; Pflegemanagement; Pflegenotstand; Transkulturelle Pflege; Fachkräftemangel, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 243, Breite: 173, Höhe: 18, Gewicht: 662, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783456761572 9783456961576, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Hailbronner, Kay: Asyl- und Ausländerrecht
Asyl- und Ausländerrecht , Das Lehrbuch stellt das gesamte Ausländer- und Asylrecht auf dem Stand Mitte/Ende 2020 in kompakter Form dar. Den Kern des asylrechtlichen Teils bilden die zahlreichen Änderungen, die als Folge der Flüchtlingskrise des Jahres 2015/2016 im Aufenthaltsrecht, Asylverfahrensrecht und Integrationsrecht bis Ende 2019 beschlossen worden sind. Im Zentrum des Aufenthaltsrechts stehen die gesetzlichen Maßnahmen zur Einschränkung illegaler Zuwanderung und die Neuregelung des Rechts der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen, insbesondere durch das Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom April 2019. Ein weiterer großer Bereich betrifft die Erleichterung der Zuwanderung fachlich qualifizierter Ausländer durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz vom August 2019 und des Zugangs von geduldeten Ausländern zur Ausbildung und zum Arbeitsmarkt durch das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung vom Juli 2019. Aktuelle Entwicklungen beim Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern und britischen Staatsangehörigen und im Recht der Abschiebungshaft (Erweiterte Vorbereitungshaft für Asylbewerber) sind bis Dezember 2020 durch das Gesetz zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes vom 12.11.2020 und Art. 3 des Gesetzes zur Verschiebung des Zensus in das Jahr 2022 und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes vom 3.12.2020 berücksichtigt. Wie bisher ist besonderer Wert auf praxisnahe Erläuterungen gelegt. Fallbeispiele und Schemata sollen das Verständnis und die Anwendung eines komplexen und nicht selten intransparenten Normengefüges in der Verschränkung von Völkerrecht, Unionsrecht und nationalem Recht soweit wie möglich erleichtern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Walhalla Fachredaktion: Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht
Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht , Das Regelwerk des Zuwanderungsrechts: kompakt - handlich - umfassend AufenthaltsG, AufenthaltsVO, IntegrationskursVO, IntegrationskurstestVO, DeutschsprachfördererVO, DaueraufenthaltsRL, FreizügigkeitsG/EU, FreizügigkeitsRL, Freizügigkeitsabkommen EGSchweiz, AusländerzentralregisterG mit DurchführungsVO, Visa-WarndateiG Genfer Konvention, EU-AufnahmeRL, QualifikationsRL, AsylverfahrensRL, Dublin-III-VO, AsylzuständigkeitsbestimmungsVO, AsylG, AnkunftsnachweisVO, FamilienzusammenführungsRL, AsylbewerberleistungsG, FamFG(Auszug) StaatsangehörigkeitsG, Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit und Rechtsstellung Heimatloser, BundesvertriebenenG, EinbürgerungstestVO Schengener Grenzkodex mit Durchführungsübereinkommen, Übertrittsgenehmigung kleiner Grenzverkehr, RückführungsRL EU-VisumVO, Visum für den längerfristigen Aufenthalt, EU-Visakodex SGB III (Auszug), BeschäftigungsVO, Abkommen EWG/Türkei (ARB 1/80), BerufsqualifikationsfeststellungsG Perfekt für Praxis und Fortbildung! Berücksichtigt sind alle Stufen der neuen Fachkräfteeinwanderung (18.11.2023, 1.3.2024, 1.6.2024) sowie die Änderungen durch das Rückführungsverbesserungsgesetz und das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechtsrechts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.95 € | Versand*: 0 € -
Frings, Dorothee: Ausländerrecht für Studium und Beratung
Ausländerrecht für Studium und Beratung , Das Buch bietet eine Übersicht über Zugänge zum Aufenthalt in Deutschland, die verschiedenen Aufenthaltstitel und Sonderrechte sowie die Risiken des Verlusts eines Aufenthaltsrechts. Das Lehrbuch stellt Studierenden das methodische Handwerkszeug zur Lösung von Fallklausuren zur Verfügung und ebnet der Sozialberatung mit Hinweisen und Handlungsanregungen den Weg zu einer kompetenten Ausländerberatung. Die 6. überarbeitete Auflage des »Ausländerrechts« bezieht die Neuregelungen zur Fachkräfteeinwanderung, zur Verschärfung der Abschiebemaßnahmen und zu den geplanten Änderungen der Einbürgerung ein. Wichtig bleiben auch die Sonderregelungen für Ukraine-Geflüchtete, die Aufnahmen aus Afghanistan und die Chancenaufenthaltserlaubnis für Geflüchtete. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung der Einbürgerung?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der Einbürgerung variieren je nach Land, in dem man sich befindet. In der Regel gehören dazu jedoch ein bestimmter Aufenthaltstitel, ausreichende Sprachkenntnisse und Integration in die Gesellschaft. Zudem müssen oft auch ein Einbürgerungstest und der Nachweis eines geregelten Einkommens erbracht werden.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit sind unter anderem ein rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland, ausreichende Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Anerkennung der deutschen Rechtsordnung. Zudem müssen Antragsteller in der Regel seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben und über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Weitere Voraussetzungen können je nach individueller Situation variieren.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit sind unter anderem ein rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland. Zudem muss der Antragsteller seinen Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können und darf keine Vorstrafen haben. Es gibt auch die Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Abstammung oder Einbürgerung zu erlangen.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung der Einbürgerung in Deutschland?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der Einbürgerung in Deutschland sind unter anderem ein rechtmäßiger Aufenthalt, ausreichende Deutschkenntnisse und die Bereitschaft zur Anerkennung der deutschen Rechtsordnung. Zudem müssen Antragsteller ihren Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können und dürfen keine strafrechtlichen Verurteilungen haben. Die genauen Voraussetzungen können je nach individueller Situation variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Beantragung:
-
Bilay, John Mutumba: Cloud Integration with SAP Integration Suite2024
Cloud Integration with SAP Integration Suite2024 , Bring your cloud and on-premise applications together with Cloud Integration (formerly SAP Cloud Platform Integration) in SAP Integration Suite! Integrate processes and data in your system, step by step, by developing and configuring integration flows in the SAP BTP, Cloud Foundry environment. Enhance your integrations with APIs, open connectors, and custom adapters. Explore prepackaged content in the content catalog, debug and secure integration projects, connect to third-party systems, and more! Highlights include: 1) Integration flows 2) Integration content catalog 3) SAP API Business Hub 4) Modeling synchronous and asynchronous scenarios 5) Debugging 6) Security 7) Operations 8) Root cause analysis 9) Web UI 10) Message mappings 11) SAP API Management , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 88.91 € | Versand*: 0 € -
Schneider Electric VW3A99AR01 abnehmbarer Träger - Altivar Process Modular - für die Integration von Standardleistungsmodulen
abnehmbarer Träger - Altivar Process Modular - für die Integration von Standardleistungsmodulen.
Preis: 348.07 € | Versand*: 6.90 € -
Snake Pass
Snake Pass
Preis: 1.45 € | Versand*: 0.00 € -
Systemische Post-Merger-Integration (Berner, Winfried)
Systemische Post-Merger-Integration , Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten Fortlaufende Information über Integrationsprojekte Aktive Einbeziehung in den Prozess Kulturelle Integration Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170908, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Systemisches Management##, Autoren: Berner, Winfried, Seitenzahl/Blattzahl: 377, Keyword: Acquisition; Arbeitnehmer; Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht; Berater; Beteiligten; Betriebsrat; Change; Entscheidung; Entwickeln; Entwicklung; Erfolg; Erfolgreiche integration; Erfolgsfaktoren; Externe Berater; Fusion; Fusionen Übernahmen; Führungskräfte; Führungsstil; Grundsatz; Kommunikation; Kultur; Kulturelle integration; Kulturkonflikt; Leistungsträger; Management; Managements; Manager; Markt; Merger; Mitarbeiter; Organisation; Personalabbau; Projekt; Projekte; Projektmanagement; Regel; Regelung; Risiko; Risikomanagement; Situation; Stellenbesetzung; Strategie; Systeme; Top-Management; Top-Manager; Unternehmen; Unternehmenserfolg; Unternehmenskultur; Unternehmenswert; Vorstand, Fachschema: Business / Management~Management~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Buy-out~Management / Buy-Out~Übernahme (wirtschaftlich) - Übernahmerecht (wirtschaftlich)~Fusion (wirtschaftlich)~Verschmelzung (wirtschaftlich)~Mergers and Acquisitions, Fachkategorie: Management und Managementtechniken~Strategisches Management, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Übernahmen, Fusionen und Buy-outs, M&A, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 236, Breite: 161, Höhe: 27, Gewicht: 761, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328312
Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
-
"Was sind die Voraussetzungen und Verfahren zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland?"
Die Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland hängen vom jeweiligen Aufenthaltszweck ab, z.B. Arbeit, Studium oder Familiennachzug. Der Antrag muss bei der zuständigen Ausländerbehörde gestellt werden und beinhaltet die Vorlage bestimmter Unterlagen, wie z.B. Pass, Passfoto, Mietvertrag und Einkommensnachweise. Nach Prüfung der Unterlagen und des Antrags wird über die Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung entschieden.
-
Welche Voraussetzungen müssen für die Beantragung der Einbürgerung in Deutschland erfüllt sein?
Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen, muss man mindestens 8 Jahre rechtmäßig in Deutschland gelebt haben. Man muss sich gesetzestreu verhalten und den Lebensunterhalt eigenständig bestreiten können. Zudem muss man über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und einen Einbürgerungstest bestehen.
-
Was sind die Voraussetzungen für die Beantragung der Staatsbürgerschaft in Ihrem Land?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der Staatsbürgerschaft in meinem Land sind unter anderem ein rechtmäßiger Aufenthalt, ausreichende Sprachkenntnisse und Kenntnisse über das Land sowie keine Vorstrafen. Zudem muss man einen Einbürgerungstest bestehen und eine Einbürgerungserklärung abgeben. Die genauen Voraussetzungen können je nach Land variieren.
-
Was sind die Voraussetzungen und rechtlichen Bestimmungen für die Beantragung einer deutschen Staatsangehörigkeit?
Die Voraussetzungen für die Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit sind unter anderem ein rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache und des Rechtssystems sowie die Ablegung eines Einbürgerungstests. Die rechtlichen Bestimmungen sind im Staatsangehörigkeitsgesetz geregelt und beinhalten unter anderem den Verzicht auf die bisherige Staatsangehörigkeit, die Einhaltung der Einbürgerungsfrist und die Erfüllung der Integrationspflichten. Der Antrag auf Einbürgerung muss bei der zuständigen Behörde gestellt werden und wird nach Prüfung der Voraussetzungen und rechtlichen Bestimmungen entschieden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.